SEO
SEO Sichtbarkeit
Rückblick
Als Toolnutzer sparte man sich plötzlich enorm Zeit, da das Tool einem in wenigen Sekunden sagte, zu was eine Website mit welcher Position rankt. Jede Website. Nicht nur die, die man betreute, sondern auch die der Mitbewerber. Das schaffte ganz neue Möglichkeiten.
Hier ein Beispiel von einer gängigen SEO Sichtbarkeitsindex Grafik:Eigener Index
Hier ein Beispiel von einem SEO Index allgemein und mit dem Keywordset:
Mittlerweile gibt es Tools, die das anbieten. Ich kann darin mein Keywordset hochladen und sehe dann die SEO Sichtbarkeit nur für dieses Keywordset. Endlich ist Fokussierung möglich. Der richtige Blick auf die richtigen Dinge. Natürlich unterscheiden sich die Tools auch hier, in der Darstellung, der Abfrage, der Aufbereitung der Daten. Auch hier muss man schauen, was man braucht. Je intensiver ich SEO mache, desto mehr brauche ich und desto schneller. Zudem nicht nur für meine Website, sondern auch meiner Mitbewerber. Ich möchte sehen, wie meine Website und die der Mitbewerber zu dem Keywordset ranken und wie sich tagesaktuell die Rankings entwickeln. Daten auf Tages- statt Wochenbasis zu haben ist mein persönlicher Geschmack. Manchen reichen Tools, die nur auf Wochenbasis die Daten aktualisieren.Keywordset
Wettbewerb
Den Wettbewerb sollte man immer im Blick behalten. Wissen was um mich herum passiert und auch, um sich Ideen zu holen und es möglichst gleich besser zu machen
Da kommt mein SEO Tool wieder ins Spiel. Es zeigt mir optimalerweise auch wozu meine Mitbewerber ranken und ich nicht sichtbar bin. Ich sehe dazu das Suchvolumen dahinter und kann entscheiden, ob eine Optimierung zu diesem Keywordbereich sinnvoll ist.SEO Tool Empfehlung
Fazit