SEA
Erfahrungsbericht SEA im B2B Bereich
Viel Potential im B2B Bereich
Der Start
So gibt es am Ende verschiedene Keywordsets, die unterschiedliche Bereiche eines Funnels bedienen, wie auch unterschiedliche Suchintentionen der Zielgruppe.Die Anzeige
Remarketing
Berichte und Auswertungen
Gibt es besonders starke und strategisch wichtige Keywords, ist es sinnvoll diese jeweils in extra Kampagnen auszugliedern und separat zu pushen. Gegebenenfalls auch mit einer eigenen Zielsetzung.Von Traffic zu Performance
Sind Kampagnen neu aufgesetzt, kann es nicht schaden, hier erst mal den Fokus auf Klicks zu setzen, um mehr Push zu haben. Hier stellt man als Zielsetzung der Kampagne „Klicks maximieren“ ein. Dies hat den Vorteil, dass zügig Suchanfrageninsights gesammelt werden können. Wonach sucht meine Zielgruppe im Detail, wozu wollen wir präsent sein, wozu nicht. Wenn genug Daten gesammelt wurden, kann hier die Zielsetzung z. B. auf einen Ziel-CPA umgestellt werden. Hier sollten Sie jedoch vorher wissen, was Ihnen ein CPA (Lead/Anfrage) finanziell wert ist oder was Sie max. für diesen ausgeben wollen oder können. Wenn Sie dies wissen, stellen sie ihn ein. Google wird im Bidding darauf Rücksicht nehmen.KUR und Umsatzbetrachtung
Regelmäßige Tests
Das Testing ist sehr hilfreich. Haben Sie keine Angst vor einem "Scheitern", denn dieses gibt es hier nicht. Sie können nur dazu lernen.Tracking
SEA als Super-Addon
SEA Landing Pages
Fazit
Je nach Angebot und Möglichkeiten kommen hier dann unterschiedliche Strategien zum Tragen. Die Kampagnenstruktur, Biddingstrategie und Landing Pages spielen dabei eine wichtige Rolle. Diese sind wiederum abhängig von regelmäßigen Auswertungen, um das Setup zu optimieren und eine gute Kosteneffizienz zu erreichen. Dies ist ein durchgehender Prozess.Ihr eigenes Wachstum
Sie wollen wachsen, sind sich aber unsicher, wie Sie das mit SEA erreichen sollen?