SEO
Google AI – Eine ganz neue Suchergebnisseite
Mit SGE können wir:Search Generative Experience - SGE
AI - Die künstliche Intelligenz
Mit dem Launch von ChatGPT, das ein Meilenstein in unserer Zeit ist, ist das Thema KI wieder viel mehr in den Vordergrund gerückt. In meiner Branche ist das Thema nichts Neues, wir arbeiten tagtäglich damit. In der breiten Masse jedoch war es nicht so präsent. Wir kennen alle mittlerweile die Sprachassistenten, wie Siri und Alexa, Smart Home Produkte usw. Mehr Berührung hatte die breite Masse jedoch nicht damit. Das hat sich durch ChatGPT geändert. Künstliche Intelligenz ist in all unseren Köpfen und Gedanken. Es berauscht uns teileweise, weil es „plötzlich“ so viele Möglichkeiten für jedermann eröffnet. Es ist ein wahrer Hype. Wie bei jedem Hype muss man auch den Pragmatismus nicht vergessen. Wenn man der Erste ist, wie ChatGPT, ist er Hype um einen. Hier schwingen aber auch Sorgen und Fehler mit. Ist man die Zweite, hat man einen klaren Vorteil. Denn so kann man beobachten, lernen und es gleich besser machen. Wie Google.Google AI
SGE
Der gesamte Umfang von SGE – Was bekommen wir geboten?
1. KI-gestützte Schnappschüsse
2. Konversationsmodus
3. Vertikale Erlebnisse
4. Werbeanzeigen
5. Kreativität
6. Sucherlebnis
Mit SGE werden diese Anzeigen weiterhin in speziellen Anzeigenflächen auf der gesamten Seite geschaltet. Hier bleibt also alles wie gehabt und Werbetreibende haben weiterhin die Möglichkeit, potentielle Kunden hierüber zu erreichen.
Wenn die Anzeigen erscheinen, werden sie weiterhin mit der Beschriftung „Gesponsert“ in fettem schwarzem Text markiert sein.
Google gibt dazu an, dass sie für dieses Feature bewusst einen größeren Wert auf Sicherheit und Qualität legen und diese Funktion immer weiter ausbauen wollen. Was dies im Detail bedeutet, haben sie nicht gesagt. Ich kann mir einiges vorstellen, aber lassen wir uns überraschen.
SGE soll hier nun eine neue Ära schaffen. Der KI-Bereich, welcher sich je nach Suchanfrage in Sekundenschnelle automatisch generiert und nie gleich, sondern stets individuell sein soll, soll es uns ermöglichen, sowohl auf Desktop als auch auf mobilen Endgeräten in unsere Suche die Leistungsfähigkeit generativer KI direkt zu integrieren. Ziel ist hier, uns das beste Sucherlebnis zu ermöglichen. Diese Intention von Google ist nichts neues. Es war bis dato immer ihr Streben dies zu tun. Denn das ist auch Sinn und Zweck einer Suchmaschine.
Darüber hinaus will Google uns mit dem Konversationsmodus dabei unterstützen schneller Informationen zu was auch immer zu erhalten und auch schnell weiter in ein Thema einsteigen zu können (Stichwort Nachfrage oder Folgefrage). Wir können hier live sehen, wie die KI den Kontext unserer Anfrage zusammenfügt.
Der SGE-Bereich hebt sich auch farblich ab. Er ist übrigens auch nicht immer grün. Er kann auch rosa, blau oder gelb sein. Die Farbe spielt eine große Rolle dabei, um verständlich zu machen, dass es sich hier um eine spezielle Interaktion mit der Suche handelt. Die Farbe hängt dann an dem Themenbereich. Hier experimentiert Google jedoch noch. Ich finde die Idee gut.Verantwortung von KI
KI am Limit
SGE - Wie geht es jetzt weiter?
Up to date bleiben
Keine Lust zu warten? Keine Zeit verlieren? Mitbewerbern voraus sein!