SEO
Content vs. Backlinks
Wo es damals noch ausreichte mehr Backlinks als viel hochwertigen Content für die Website zu haben, um top Rankings zu erreichen, gewann das Thema Content über die Jahre immer mehr an Gewicht. Das lag schlichtweg daran, dass Google immer mehr in der Lage war, Inhalte einer Website besser zu lesen und interpretieren. Natürlich galt auch schon vor 10 Jahren „Content is King“, aber ohne ausreichend Backlinks war der Rankingerfolg mäßig. Umgekehrt war das anders. Viele Backlinks hatten viel Kraft. Nichts ist in diesem Jahr so präsent wie künstliche Intelligenz, GPT und andere KI Tools insbesondere zur Contenterstellung. Kann Google erkennen, ob ein Text von einer KI oder einem Menschen erstellt wurde?
Haben KI-erstellte Inhalte negative Auswirkungen auf Rankings?
Brauchen wir noch Texter und Texterinnen, wenn ChatGPT alles für uns schreiben kann?
Diese und viele weitere Fragen sind bis heute Thema. Wer wie für die eigene Website oder Social Media Texte verfasst, bleibt einem selbst überlassen. Die Suchmaschinen sagen, dass Inhalte, bei denen KI mitgewirkt hat, nicht abgestraft werden. Warum nicht? Google und Co. können gar nicht genau erkennen wer was geschrieben hat. Wichtig ist am Ende der Nutzen für die Leserinnen und Leser. Sie sollten sich selbst fragen, was Sie Ihrer Zielgruppe, Kunden und Neukunden anbieten möchten und dann auch damit leben, wenn Andere darin besser sind. Meine Empfehlung ist hier immer: Geben Sie Ihren Websitebesuchern das an Content und Qualität was Sie selbst von Anderen bekommen möchten. Denken Sie daran, künstliche Intelligenz wurde entwickelt, um uns in unserer Arbeit zu unterstützen und nicht, um uns zu ersetzen. Da Google und andere Suchmaschinen immer besser darin geworden Inhalte zu verstehen, ist das Gewicht von Content stetig stärker geworden. Auch in Hinblick auf das neue Google (Google SGE), welches bereits in den USA, Japan und Indien genutzt werden kann, spielt Content eine noch wichtigere Rolle, wenn nicht sogar die Wichtigste. Auf der Pubcon im September sagte Gary Illyes, Analyst bei Google, in einer Q&A Session, dass Backlinks nicht mehr zu den Top 3 Rankingfaktoren gehören. Dies war im Live-Bericht von X (ehemals Twitter) Usern zu lesen: Wer weiß, vielleicht werden Backlinks irgendwann von Rankingfaktoren zu Rankingsignalen. Was der Unterschied dieser beiden ist, können Sie hier nachlesen: iom-agency.com/seo-heute-und-morgen Seit Garys Aussage wird unter SEO-Spezialisten wieder mehr diskutiert, wie wichtig Backlinks überhaupt noch sind. Da gibt es zwei Lager. Die Einen schwören weiter auf Backlinks, Andere sagen, Content ist mittlerweile das Maß aller Dinge für gute Rankings. Meiner Erfahrung nach ist das Timing entscheidend. Ich höre immer wieder von Unternehmen, dass diese Backlinks gekauft haben, das Ranking sich aber dennoch nicht verbessert. Ich empfehle hier immer zuerst den OnSite-Bereich anzuschauen: Alles Bestehende rund um die Website muss betrachtet und gut aufgestellt werden. Ist die Website hier schwach aufgestellt, pushen auch gekaufte Backlinks kein Ranking.
Vor knapp 6 Monaten haben wir einen Versuch gestartet. Wir wollen herausfinden, ob es möglich ist, einer Domain rein mit Content gute Rankings zu verschaffen. Die Domain war zum Start unbefleckt und ohne Backlinks, dafür wird stetig Content für das erstellte Keywordset aufgebaut. Der Bereich ist B2B, das Zielland Deutschland. Nach gut einem halben Jahr ist die erste Bilanz: Im Midtail Non-Brand sind mittlerweile Rankings zu relevanten und passenden Themen in den Top 30 erreicht worden. Die höchste Position war lt. der Google Search Console gestern 4,2. Das ø monatliche Suchvolumen je Keyword beträgt 536. Es handelt sich um keine Nische. Die Domain möchte ich hier noch nicht anzeigen, da sie aktuell keine extra Aufmerksamkeit bekommen soll und der Test auf 18 Monate angelegt ist. Aber ein paar Daten zur Entwicklung kann ich zeigen: Die Sichtbarkeit des Keywordsets hat sich gut erhöht, Mitte September und Mitte Oktober gab es jeweils einen kleinen Dämpfer während der Google Updates. Danach hat es sich aber wieder erholt. Die Markierungen auf der Linie sind C-Flags und dokumentieren neuen Content. Hier die Rankingverteilung der letzten 2 Monate. Im September (blau) gab es auf den Seiten 3, 4 und 5 mehr Rankings als im Oktober (gold). Nach Prüfung stellte sich heraus, dass durch das Helpful Content Update zunächst Rankings zu Suchkombis entstanden, deren Relevanz nicht voll zum Set gematcht hat. Dieses hatte Google im Oktober bereinigt und diese weiter nach hinten gestuft. Ich denke nicht, dass die Domain im Shorttail top Rankings erzielen wird ohne entsprechende Backlinks. Mittlerweile hat sie automatisch auf natürliche Weise schon ein paar wenige aufgebaut, doch reichen diese bei Weitem nicht aus, um einen Effekt zu haben. Erste Bilanz nach fast 6 Monaten Es ist schon möglich gute Rankings ohne extra Arbeit in Backlinks zu erzielen und sich die Backlinks natürlich passiv aufbauen zu lassen. Es dauert einfach länger. Der Test wird zeigen inwieweit top Rankings hier im Shorttail mit dieser Strategie doch möglich sind.
Im Dezember soll das nächste Google-Update kommen. Ich bin gespannt, inwieweit es Auswirkungen auf unser Testprojekt hat.
2024 werden wir den Test auch in den USA mit englischem Setup durchführen. Das SEO Management Tool unserer Wahl dafür ist die Performance Suite. Diese ermöglicht uns nicht nur das tägliche Ranking-Monitoring des Keywordsets, sondern auch die Erstellung und Performancemessung aller erstellten Inhalte. So können wir mit integrierten Flags in der Sichtbarkeitsgrafik die Entwicklung unter Berücksichtigung von neuem Content genau sehen und zügig Learnings ableiten. Auch die Mitbewerber sind hier im Monitoring integriert. Des Weiteren deckt sie hunderte Sprachen und Länder ab. Da wir auch internationale Projekte betreuen, ist das natürlich klasse. IOM Kunden erhalten automatisch über uns eine eigene Voll-Lizenz im Rahmen unserer SEO Betreuung kostenlos dazu. Das ist mir, persönlich, besonders wichtig. Wir arbeiten komplett transparent und reporten nicht per Powerpoint oder Excel, sondern digital und in Echtzeit. Alle SEO Maßnahmen und Entwicklungen werden auf Tagesbasis voll transparent dokumentiert und sind jederzeit für alle Beteiligten einsehbar, auch per App. Die Oberfläche der Suite ist ebenfalls in sehr vielen Sprachen verfügbar, für die interne Kommunikation auf internationaler Ebene ein Vorteil on top.OnSite, OnPage und Content
OffSite, OffPage und Backlinks
Content und Backlinks Auswirkungen auf Rankings
AI Content
Worauf fokussieren?
IOM Insights – Testprojekt Content ohne Backlinks
Fazit
Hochwertiger individueller Content ist enorm wichtig für gute Rankings, Wachstum und den SEO-Erfolg einer Website. Je nach Strategie und auch Budget ist der Zeitraum bis zum Erfolg länger oder kürzer. Langfristiger Erfolg basiert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Quick & dirty bringt nichts.
Next Steps
Free Quick Checks